Inhaltsverzeichnis

Die ideale Kiteboard Größe für Anfänger

Kitebooard Größe Anfänger

Mit das Wichtigste bei der Zusammenstellung der ersten eigenen Kitesurf-Ausrüstung ist die Wahl der passenden Kiteboard Größe. Die Größe des Kiteboards ist deshalb so wichtig, weil sie darüber entscheidet, wie einfach es sein wird, die Grundlagen des Kitesurfens zu erlernen. Der Wasserstart, das Höhe-Laufen, sowie die Wende wirst du mit dem passenden Anfänger Kiteboard deutlich schneller beherrschen. Neben der Kiteboard Größe gilt es, aber noch auf weitere Faktoren beim ersten eigenen Anfänger Kiteboard zu achten, dazu aber später mehr.

Diese Kiteboard Größe ist ideal für Anfänger

Grundsätzlich gilt bei einem Anfänger Kiteboard: je größer desto besser. Ein Anfänger Kiteboard sollte je nach Gewicht mindestens 140cm lang sein (siehe Tabelle weiter unten).
Die allerbeste Kombination beim Erlernen der Kitesurf-Grundlagen ist die Kombination aus einem etwas kleineren Kite und einem großen Kiteboard: checke am Spot, mit welcher Kite-Größe die anderen Kiter mit gleichem Gewicht auf dem Wasser sind. Wähle anschließend einen etwas kleineren Kite (1-2qm) und einen großes Anfänger Kiteboard. Das bringt gleich mehrere Vorteile:

  1. Mehr Auftrieb = leichter aufs Brett zu kommen.
    Durch den höheren Auftrieb eines großen Kiteboards fällt einem der Wasserstart deutlich einfacher.
  2. Einfacheres Höhe-Laufen
    Durch die größere Länge ist es möglich, mehr Kante ins Wasser zu pressen, wodurch das Höhe-Laufen deutlich leichter fällt.
  3. Schnelleres Erlernen der Kitesurf-Wende
    Durch den höheren Auftrieb hat man bei der Wende deutlich mehr Zeit und kann sich besser auf die einzelnen Steps konzentrieren.
  4. Großes Board + kleiner Kite
    Durch den kleineren Kite wirst du beim Üben nicht so stark nach Lee gezogen und verlierst weniger Höhe. Zudem ist das Trainieren deutlich sicherer, da der Kite dich bei Fehlern nicht so stark wegreißt. Dennoch ist es mit dem großen Kiteboard deutlich einfacher, die ersten Meter, das Höhe-Laufen und die Wende zu erlernen.

Anfänger Kiteboard Größentabelle nach Gewicht

Gewicht Kiteboard Größe
55-65 kg 140-144 cm
65-75 kg 142-146 cm
75-85 kg 144-148 cm
85-95 kg 146-150cm
100 kg+ 150-160cm

Weitere wichtige Faktoren für ein Anfänger Kiteboard

Kiteboard Rocker Erklärung

Neben der Kiteboard Größe ist auch der Rocker ein entscheidender Faktor, ob sich ein Kiteboard für Anfänger eignet. Der Rocker beschreibt die Aufbiegung eines Boards. Anfänger Kiteboards sollten einen möglichst flachen Rocker haben. Dadurch besitzt das Board eine größere im Wasser aufliegende Fläche. Das Board gleitet dadurch besser an, wodurch es leichter ist, ins Fahren zu kommen. Zudem befindet sich mehr Kante im Wasser, wodurch es mit Kiteboards mit geringem Rocker deutlich einfacher ist, Höhe zu Laufen.

Die Finnen-Größe beim Kiteboard

Ein nicht zu unterschätzender Faktor bei Kiteboard für Anfänger ist die Finnen-Größe: Die Finnen sind dazu da, dem Board Grip und Richtungsstabilität zu geben. Wählt man beim Anfänger Kiteboard zu kleine Finnen, macht man sich das Höhe-Laufen mit dem Board unnötig schwer. Deshalb sollte man bei einem einem Einsteiger-Kiteboard am besten Finnen-Größe von mindestens 4cm wählen.

Diese Kiteboard Arten eignen sich für Kitesurf-Anfänger

Prinzipiell eignen sich alle Twintip Kiteboards mit mindestens 140cm für Kitesurf-Anfänger. Dabei solltest du außerdem ein Kiteboard wählen, das einen nicht allzu ausgeprägten Rocker besitzt.

In unserer Kiteschulung haben wir die Erfahrung gemacht, dass man als Anfänger die schnellsten Lernerfolge mit Doors macht. Doors besitzen die Form von einer Tür und eignen sich außerdem exzellent als Leichtwind-Kiteboard.

Hier einige Leichtwind-Kiteboards:

Fazit

Ein Anfänger Kiteboard sollte eine Größe von mindestens 140cm in der Länge haben. Unserer Erfahrung nach sollte man am Anfang nicht den Fehler machen und sich direkt ein kleineres Kiteboard kaufen. Mit einem größeren Kiteboard ist es deutlich einfacher und sicherer die Grundlagen, wie den Wasserstart, das Höhe-Laufen und die Wende zu lernen. Wenn man später auf ein kleines Kiteboard wechselt, kann man das große Kiteboard immer noch als Leichtwind-Kiteboard nutzen.

Inhaltsverzeichnis

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kite-Kurse

Wing-Kurse

SUP-Kurse